top of page
18459210769045650.jpg

mit den Händen gestalten und begreifen
 

Gebaut wird von Hand oder wie ein 80 jähriger Schreiner letztens zu mir sagte „auf primitive Art und Weise“. Ich benutze in der Herstellung, ausser am Anfang beim Holz zuschneiden, fast keine elektrischen Werkzeuge. Was Anfangs eine Notwendigkeit war, ist mit der Zeit eine begründete Philosophie geworden. Das Holz, das von mir als lebendiges Material angeschaut wird, kann so jederzeit auf Resistenz, Schwingung und Belastbarkeit geprüft werden. Natürlich braucht diese Arbeitsweise Zeit aber das Resultat ist sehr befriedigend.

ungewöhnliche Instrumente von einem unkonventionellen Gitarrenbauer

Die Gestaltung der Gitarre ist weit mehr als nur eine technische Notwendigkeit - sie ist Ausdruck der künstlerischen Identität eines Gitarrenbauers.

Im Laufe der Zeit hat sich ihr Design bei mir von einer rein funktionalen Form hin zu einem ästhetischen Markenzeichen entwickelt. Anfangs orientierte ich mich stark an klassischen Vorbildern, um Proportionen, Saitenführung und Balance zu verstehen. Doch mit jeder neuen Gitarre wuchs der Wunsch, etwas Eigenständiges zu schaffen - eine Form, die sofort erkennbar ist und die Handschrift des Erbauers trägt.

Intuition oder Voraussicht verschaffen uns oft eine Begegnung mit der Tradition. Mit etwas, das man den intuitiven Anteil im Prozess nie ausschliessen kann.

Heute verstehe ich das Instrument als künstlerischen Ausdruck. Ihre Linienführung folgt der Sprache meiner Kreativität, die ihre Charakteristik in den Details der verwendeten Hölzer widerspiegeln. Mal betont klar und reduziert, mal organisch und verspielt - jede Veränderung ist ein Schritt in meiner künstlerischen Entwicklung. Sie zeigt, wie sich handwerkliche Präzision und künstlerische Intuition vereinen, um etwas Neues entstehen zu lassen: ein Gesicht für das Instrument, das sowohl Tradition ehrt als auch Individualität ausdrückt.

Wir geben leider heutzutage zu viel Wert auf die kristalline Intelligenz und lassen die fluide ausser Acht.

Diese Form der Intelligenz wird auch geistige Intelligenz genannt. Die Flexibilität und die Gestaltung sind zwei Elemente, die ihr zugeschrieben werden. Lösungsorientiertes Arbeiten sowie logisches Denken fallen in den Bereich dieser geistigen Flexibilität. Aber auch die Intuition und das Entwickeln neuer Ideen.

​© Verdinero Guitars

  • TikTok
  • Instagram
  • Facebook
  • LinkedIn
bottom of page